eSIM-Service

Im Gegensatz zu den bekannten SIM-Karten ist die eSIM im Endgerät fest verbaut. Das e steht für embedded. Dabei handelt es sich um einen integrierten Chip, der einen SIM-Datensatz enthält. Dieser kann bei Bedarf aktiviert werden indem die Provider-Daten der eSIM hinzugefügt werden. Für den Nutzer ergeben sich eine Reihe von komfortablen Möglichkeiten.

Aktivierung der eSIM

Im Laufe der Zeit fügen immer mehr Hersteller ihren Smartphones eSIMs hinzu. Im IoT-Umfeld hingegen bilden eSIMs bereits den Standard ab. Für die Nutzung im Smartphone sendet der Mobilfunk-Provider die relevanten Daten an das Gerät. Dort werden diese Daten in Folge auf dem Chip gespeichert.

Bei anderen Geräten können eSIM-Tarife über die Systemeinstellungen vorgenommen werden. Oftmals sind dabei die Daten von verschiedenen ausgewählten Providern hinterlegt beziehungsweise verknüpft.

Konfiguration von integrierten Mobilfunk-Tarifen

Im Rahmen der Integration der Daten in das System kann der Nutzer seine Smartphone-Tarife hinsichtlich der gewünschten Ausprägungen konfigurieren. Diese Konfiguration kann über eine mobile App beziehungsweise eine Webseite des Providers vorgenommen werden. Dabei sind verschiedene Schritte notwendig. Da die eingebettete SIM-Funktion die Hinterlegung mehrerer Profile ermöglicht, können Nutzer diese auf ihrem Gerät hinterlegen und bei Bedarf aktivieren. Die konkrete Nutzung des jeweiligen Profils ist dann an die aktuelle Situation angepasst. So kann beispielsweise im Ausland ein bestimmter kostensparender Tarif für das entsprechende Land ausgewählt werden.

Das Hinzufügen von Tarifen am Gerät beginnt für den Nutzer in der Regel durch das Öffnen der Einstellungen unter dem jeweiligen Betriebssystem. Über den Bereich Mobilfunk beziehungsweise den Bereich Verbindungen und SIM-Manager bei Android, kann der User das Hinzufügen eines Mobilfunktarifes starten. Oftmals erfolgt im Anschluss noch das Scannen eines entsprechenden QR-Codes.

Vereinfachter Tarifwechsel durch die fest verbaute eSIM

Durch die fest verbaute eSIM können Nutzer auf ihren Smartphones einfach und direkt Wechsel oder Anpassungen ihrer Mobilfunk-Tarife vornehmen. Somit entfällt grundsätzlich der manchmal etwas komplizierte und zeitraubende Wechsel der zugeschickten SIM-Karte. Dies gilt sogar für einen unkomplizierten Anbieterwechsel. Dies gelingt deshalb, weil bei der eSIM grundsätzlich keine neue SIM-Karte zugeschickt werden muss.

Oftmals weisen die eSIM-Tarife attraktive beziehungsweise kürzere Vertragslaufzeiten auf. Dadurch werden auch häufige und schnelle Tarif-Anpassungen möglich. Die Folge davon sind flexiblere Tarife und Nutzungs-Möglichkeiten.

Dual-SIM-Nutzung mit einer integrierten eSIM

Häufig findet sich heutzutage die Nutzung einer SIM im Zusammenspiel mit der ursprünglichen SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters. Somit können durch einen zusätzlichen Tarif besonders günstige Datentarife oder attraktive Auslandspakete genutzt werden. Besonders auf Reisen können auf diese Weise oftmals Kosten gespart werden. Dabei sind praktisch zwei SIM-Datensätze gleichzeitig auf dem Gerät aktiviert.