Auf Reisen
Insbesondere zum Schutz vor zu hohen Kosten lohnt sich die Kontaktaufnahme mit dem eigenen Provider. Dieser kann für Reisen ins Ausland gesonderte Tarife anbieten. Die Preise der unterwegs mit Auslandstarifen hängen insb. von bestimmten Komponenten ab:
- Sprache/Daten
- Reiseziel, EU/Nicht-EU
- Abrechnung nach Volumen oder z.B. pro Tag
EU-Ausland
Von besonderer Bedeutung sind die Gebühren innerhalb der EU. Diese Gebühren werden durch die entsprechenden Regelungen der EU-Behörden stark beeinflußt. Im Rahmen der EU-Roamingvorschriften wurde festgelegt, dass Nutzern für Telefonate, SMS oder Datenverbindungen im EU-Ausland keine zusätzlichen Gebühren berechnet werden. Zusätzlich gilt diese Regelung für Länder, die sich der EU-Roaming-Verordnung angeschlossen haben. Dabei gilt es bestimmte Ausnahmeregelungen zu beachten. (Beispiel: Überschreitung der sogenannten „Fair-Use-Grenze“)

Nicht-EU-Ausland
Bei einer Nutzung mobiler Endgeräte im sogenannten Nicht-EU-Ausland können die einzelnen Kostenblöcke deutlich von der Nutzung im EU-Ausland abweichen. Es empfiehlt sich daher vor dem Telefonieren und Surfen mit dem eigenen Provider Kontakt aufzunehmen und die im Einzelnen anfallenden Kosten zu erfragen.
[…] Allgemeine Informationen zu Auslandstarifen […]